Die von Gerda Boyesen entwickelte „dynamische“ Biopsychotherapie beschreibt die Kraft allen Lebens, sich selbst zu regulieren und selbsttätig nach einer optimalen Entfaltung zu streben.
Wir wenden ihre Prinzipien und Methoden an, um diese Kräfte in unseren Klienten zu dynamisieren oder wiederzuerwecken.
Dies erreichen wir mit Massagemethoden, die wir von Gerda Boyesen und Siegfried Bach lernten, die tief ins Bindegewebe arbeiten, sowie die sanfte Arbeit mit dem Stethoskop, das die Bauchtöne als Monitor für die vegetative Funktionslage benutzt. Diese Methoden zielen auf Haltungsveränderungen. Diese werden erreicht durch Erweiterung der Atemfunktionen und unmittelbare Beeinflussung des Charakterpanzers auf physiologischer wie auf emotionaler Ebene.
Ergänzt wird die Arbeit mit Bausteinen aus der Vegetotheorie. Diese lehrt, subtile vegetative Impulse als Gefühl, Bewegung, Wort oder Bild zu entwickeln, deren zugrunde liegende Situationen zu erschließen und ihnen angemessen zu begegnen.